
Dieses Jahr wird PLUMETTAZ SA 100 Jahre alt!
Seit 1923 erobern wir mit unserer Innovationskraft in den Bereichen Telekommunikation, Energie, Schienenverkehr, Bauwesen und Landwirschaft die ganze Welt.
Seit 1923 erobern wir mit unserer Innovationskraft in den Bereichen Telekommunikation, Energie, Schienenverkehr, Bauwesen und Landwirschaft die ganze Welt.
Ein Interview des Experten Willem Griffioen durch die Firma Polywater.
Die Jakob Thaler GmbH mit Sitz in Bad Bramstedt, Deutschland, ist vor allem für ihre komplette Produktpalette an Winden und Anhängern für Kabeltrommeln bekannt. Mit dieser Übernahme stärkt die Plumettaz-Gruppe ihre Position als globaler Lösungsanbieter für den Telekommunikations- und Energiemarkt durch die Integration der von Jakob Thaler entwickelten und produzierten Produkte.
Als Teil der Plumettaz-Gruppe wird Jakob Thaler seine Aktivitäten als Hersteller von Winden und Anhängern fortsetzen und gleichzeitig die Plumettaz Einblasgeräte in sein Portfolio integrieren.
Die Plumettaz-Gruppe mit Sitz in Bex ist ein weltweit führender Hersteller von Kabelverlegetechnik.
Herr Philippe Prat, CEO der Plumettaz Holding: "Der Zusammenschluss der Jakob Thaler GmbH mit der Plumettaz-Gruppe ist ein historischer Moment für meine Kollegen und mich. Wir vereinen die Stärken zweier renommierter Unternehmen, um eine führende Gruppe mit einem kompletten Lösungsangebot für die Telekommunikations- und Energiekabelverlegungsbranche zu bilden. Wir sind den früheren Eigentümern und dem Managementteam von Jakob Thaler dankbar, dass sie das Potential unserer Vision erkannt haben und es unterstützen. Wir freuen uns, gerade im Hinblick auf das 100-jährige Bestehen von Plumettaz in 2023, diesen wichtigen Schritt verkünden zu dürfen.“
Frau Brigitte Loose, Geschäftsführerin von Jakob Thaler: "Nach Jahren der mehr oder weniger entfernten Konkurrenz freue ich mich über diesen Zusammenschluss und die Möglichkeiten, die sich nun für Jakob Thaler als Teil der Plumettaz-Gruppe eröffnen."
Plumettaz wird in der Sendung "The ADVANCEMENTS Tv Series" auf CNBC porträtiert, die Innovationen im Maschinenbau vorstellt.
In den letzten Jahren hat das Bauunternehmen 7,5 km Stromkabel durch den Untergrund von Kopenhagen verlegt.
Weil man sich eben die Verlegebedingungen nicht immer aussuchen kann....
Die Plumettaz-Gruppe gibt die Akquisition von HMS Machines BV und Infrarent BV zum 13. Februar 2020 bekannt.
HMS Machines BV mit Sitz im niederländischen Gouda ist ein langjähriger Servicepartner und wertvoller Vertragshändler von “Plumett“ Produkten in den Niederlanden und ein etablierter Akteur auf dem niederländischen Markt. Das Unternehmen wird durch Infrarent BV ergänzt, eine Geschäftseinheit, die sich mit der Vermietung von Geräten zur Kabelverlegung beschäftigt.
Als Teil der Plumettaz-Gruppe werden HMS und Infrarent ihre Geschäftstätigkeit als direkter Vertriebskanal zu unseren Kunden fortsetzen und die Präsenz und Expertise von Plumettaz in strategischen Märkten stärken. Sie werden die Strategie von Plumettaz, Lösungen mit Mehrwert und digitale Produkte anzubieten, ergänzen und weiter vorantreiben und unseren Kontakt zum Markt, zu OEMs und Endkunden verbessern.
Die Plumettaz-Gruppe mit Sitz in Bex ist weltweit führend im Bereich der Kabelverlegetechnik.
Philippe Prat, CEO der Plumettaz Holding dazu: “Der Zusammenschluss mit HMS und Infrarent ist ein wichtiger Schritt für Plumettaz. Wir stärken unsere Position auf einem wichtigen Markt und profitieren gleichzeitig von der grossen Erfahrung von Rick und seinem Team von Fachleuten, um näher an den Endkunden zu sein.“
Rick van der Sluis, der Geschäftsführer von HMS ergänzt: “Nach Jahren enger Zusammenarbeit freue ich mich über diesen Zusammenschluss und die Möglichkeiten, die sich nun für HMS und Plumettaz als Teil einer konsolidierten Gruppe ergeben“.
Plumettaz S.A. nähert sich seinem 100-jährigen Bestehen und ist stolz darauf, den Preis der Internationalen Handelskammer für Schweizer Unternehmen 2019 für hervorragende Leistungen in der Exportproduktion zu erhalten. Über 90 % unserer lokal hergestellten Produkte werden in die ganze Welt exportiert.
NCC trägt zur Versorgungssicherheit in Kopenhagen bei.
Da staunten selbst die routinierten Verleger der EE Energia Engiadina nicht schlecht: Im Hochtal des Kantons Graubünden wurde eine Einblasstrecke erzielt, deren Distanz sich sehen lassen kann.
Plumettaz liefert mit Watucab™ ein Wunderwerk der Schweizer Ingenieurskunst
Das erste halbautomatische Kabeleinblasgerät mit Installationsassistent und elektronischem Einblasdatenschreiber.
Am 12. Mai 2018 hat der dänische Minister für Energie, Versorgung und Klima, Lars Christian Lilleholt, den 28-MW-Demonstrations-Offshore-Windpark in Nissum Bredning eingeweiht.